Die Ausschreibung findet Ihr hier (click) als PDF zum drucken.

Das Thema

Lebensfreude - Erwachen, Energie, Farbe, Genuss, Wahrnehmen mit allen Sinnen, Spüren, Riechen, Sehen, Hören, Gefühle wie Glück und Harmonie, Frieden, Spaß und Lachen.

All das verbinden wir mit dem Wort Lebensfreude! Wir dürfen niemals vergessen, in guten, wie auch in schlechten Zeiten, dass wir diese Lebensfreude brauchen, wir dürfen nicht vergessen, (uns) Gutes zu tun und dies ganz tief in unseren Erinnerungszellen zu speichern!

 

LEBENSFREUDE

 

Lasst uns eintauchen in die Welt der Farben und Gefühle, lasst uns das Leben feiern. Zeig uns, was Dich glücklich macht, lass uns das Glück fühlen.

Die Teilnehmer

Teilnehmen dürfen alle, ob Mitglied oder nicht Mitglied im Verein, die Freude an der Arbeit mit heißem Glas haben und sich der Herausforderung stellen wollen.

Der Beitrag vom Vorjahresgewinner wird nicht mit in die Wertung einbezogen.

Die Fachjury

Auch in diesem Jahr werden die eingereichten Arbeiten von einer Fachjury begutachtet, deren Mitglieder aus verschiedenen Bereichen, wie z.B. Stadtverwaltung Wertheim, Museum, Glasbläserei/Kunst, Schmuckgestaltung und Kursgeber kommen. Die Juroren werden verschiedene Kriterien in ihre Bewertung einfliessen lassen.

  • Eigenständigkeit der Idee – erster Eindruck
  • Gestaltung – Design
  • Handwerkliche Ausführung
  • Innovation – Experiment
  • Die Jurywertung wird zu 50% in die Gesamtwertung einfliessen.

Die Publikumswertung

Wie immer wird es natürlich auch eine Publikumswertung geben. Auch diese Wertung wird zu 50% in das Gesamtergebnis einfliessen.

Wie wir eine Publikumswertung realisieren werden, falls das Festival in diesem Jahr nicht stattfinden kann, erklären wir dann bei Bedarf.

Die Herausforderung:

Schenkt uns mit Euren Werken ein Stück Frieden, Harmonie, Weitsicht, Glück und Freude!

Auch in diesem Jahr möchten wir neben der Perle und dem Foto zwei oder drei Zeilen Erläuterung von Euch haben, in denen Ihr Eure Gedanken zu Eurer Perle verfasst.

Die Preise

Wie in jedem Jahr gibt es auch etwas zu gewinnen. Im Hauptwettbewerb werden drei Preise vergeben:

  1. Platz 300 Euro
  2. Platz 200 Euro
  3. Platz 100 Euro

Zusätzlich gibt es wie immer einen Preis im Teenie – Wettbewerb (50 Euro) und den jährlichen Sonderpreis, der vom Gewinner des Vorjahres gestiftet wird.

Des Weiteren wird es auch in diesem Jahr einen Sonderpreis der Jury geben, mit dem Talente besonders gefördert werden sollen. Es handelt sich dabei um einen Gutschein in Höhe von 150 Euro als Zuschuss zu den Kosten für einen Kurs nach Wahl.

Die Regeln

Einige Regeln für die Wettbewerbsperlen sind natürlich auch zu beachten.

  • Zugelassen sind selbst gefertigte Glasobjekte. Die Arbeit mit dem heißen Glas hat Priorität, eine nachträgliche Kaltbearbeitung ist jedoch immer möglich.
  • Pro Teilnehmer darf ein Glasobjekt eingereicht werden.
  • Das Objekt darf nicht mit anderen Elementen verklebt sein, alles muss in der Flamme oder im Ofen fest miteinander verschmolzen werden.
  • Das Objekt sollte tragbar sein. Was heißt das?
    Tragbar bedeutet, dass es transportabel, kompakt und stabil sein soll. In einer Hand, in der Hosentasche, im Beutel. Wir möchten keine großen Monumente, die beim Transport oder Aufbau brechen könnten und eine gewisse Instabilität in sich tragen.
  • Für den Wettbewerb eingereichte Beitrage dürfen vorher nicht veröffentlicht worden sein.
  • Foto mit neutralem Hintergrund (weiss oder grau), minimale Auflösung 1650 x 1240 Pixel
  • Eine kurze Erklärung zur eingereichten Perle, maximal 200 Zeichen

Wir behalten uns vor, Objekte, die nicht den genannten Kriterien entsprechen, vom Wettbewerb auszuschließen und an den Teilnehmer zurückzusenden.

Die Abgabe

Einsendeschluss ist der 01. August 2022. Eure Perle sendet bitte an:

Artur Deines
Remlinger Strasse 26
97855 Triefenstein

Foto und Erläuterung könnt ihr entweder auf einem USB Stick mit der Perle einsenden oder per
E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.

Wir hoffen, dass der Wettbewerb auch in diesem Jahr eine spannende Herausforderung für „alte Perlenhasen“ und „junge Perlküken“ ist.

Bitte scheut Euch nicht, bei Fragen zu fragen! Ihr könnt uns diese ganz bequem auf der Facebookseite des Vereins oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! stellen. Wir werden den Beitrag mit dieser Ausschreibung wie schon im letzten Jahr oben auf der Seite fixieren, sodass Ihr ihn gut und schnell findet. Und natürlich nehmen wir auch Anfragen per Mail an.

Wir freuen uns auf zahleiche Einsendungen!