Die Ausschreibung findet ihr nochmal hier (click) als PDF zum drucken.
Wettbewerb zum GlasFestival Wertheim 2023
Wir freuen uns, dass sich neun Teams der Herausforderung gestellt haben und am Wettbewerb teilgenommen haben. Wir stellen euch hier die einzelnen Beiträge, die Teams und natürlich auch die Preisträger vor.
Dieser Wettbewerb war anders als alle Vorherigen: es war ein Teamwettbewerb. Menschen kamen zusammen und erschufen Gemeinsames. Nach Allem, was wir gehört haben, hatten die Teilnehmer wirklich Spass an der Aufgabe.
Fusion – Gemeinsam Besonderes schaffen
![]() |
Marianne Grundstein und Michaela PabeschitzDie Luft ist raus ...
Unser gemeinsames Projekt, eine Kombination aus Fusing und Glasperlen, entstand in Dänemark. Eine Vision, sieben Fusingbrände und einige Hohlperlen waren nötig, inkl. kreativem Fehlermanagement, um unser Kunstwerk entstehen zu lassen. Wir haben viel gelernt und hatten eine Menge Spaß beim gemeinsamen Schaffen. Material: Bullseye Glass und Bullseye Fritten |
![]() |
Alexandra Gansen und Gudrun BeljanDas Apfelmäuschen
Als Kind hatte ich ein Lieblingsbuch, das mir meine Mama immer vorgelesen hat: Das Apfelmäuschen.
Mit ihr habe ich versucht, das Kinderbuch mit Hilfe von Glas und Filz umzusetzen. Gudrun Beljan hat den Filz Apfel und die Maus gemacht. Und ich mit Glas ergänzt.
Es war für uns ein sehr schönes Erlebnis und eine Reise in die Vergangenheit. |
![]() |
2. Preis 100 EUR pro TeammitgliedAstrid Lambrecht + Christoph MayerAnts
Ants, one of the most efficient teams on earth |
![]() |
Margarete Bauer und Egbert PetschkeFinde den richtigen Weg - es lohnt sich
Als Bewohnerin des Teufel Moores, das vor über 10000 Jahren entstanden ist, wollte ich etwas mit Torf machen, weil ich mich mit meiner Heimat stark verbunden fühle. Dieses sehr alte Stück Schwarz-Torf wurde seinerzeit von meinen Großeltern abgebaut und nun von einem Drechsler in die für mich richtige Form gebracht. Das Glasherz ist an der Flamme entstanden. |
![]() |
Förderpreis der JuryAnna Bertle und Tanja AmrotKraft der Freundschaft
Das Kunstwerk verkörpert die Idee, dass Verbindungen, Zusammenarbeit und Freundschaft auch über große Entfernungen hinweg funktionieren können. Es nutzt das Symbol des Fisches, um die Verbindung zwischen den Regionen Voralberg und Wien darzustellen. Der Fluss Lech, der in Voralberg entspringt, mündet schließlich in die Donau, die Wien durchfließt. Diese symbolische Verbindung wird durch den Stein der U-Bahn-Station, die als Verkehrsmittel dient, um uns trotz der Distanz zu treffen, abgerundet. Insgesamt steht das Kunstwerk als Symbol für die Kraft der Freundschaft. |
![]() |
Anja Hellmann und Mia Hellmann und Jannes HellmannElement
Die Schildkröte ist an Land sehr schwerfällig und in Ihrem Element eine hervorragende Schwimmerin und verdeutlicht das Sprichwort: „Jeder von uns hat ein unglaubliches Potenzial. Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken, er wäre dumm." Suche nach deinem ELEMENT und wenn möglich helfe anderen ihr ELEMENT zu finden! |
![]() |
Maria Brühlmeier-Baumgartner und Barbara WinzerDragoTri - Harmonie der Gegensätze
Unser dreiköpfiger Drache steht für globale friedliche Zusammenarbeit. Sein Wunsch: Mögen WIR ALLE GEMEINSAM zu unserem Planeten Sorge tragen, wir haben nur den einen... |
![]() |
1. Preis 150 EUR pro Teammitglied
Petra Pepper - Audrey Otterbein - Charly Hummel - Thomas OtterbeinAbriss-PACT'23
Ausgehend von der Idee eine Figur mit einer Murmel zu kombinieren war nach etwas Brainstorming die Vorlage schnell gefunden: Das Video zu Miley Cyrus "Wracking ball"! Jeder im Team hat hier seine "Spezialität" einbringen können und dieses Projekt zu etwas sehr Besonderem gemacht. |
![]() |
3. Preis 50 EUR pro TeammitgliedIna Köppen - Ralf Sperlich - Elke Rosenkranz-SperlichBalance
Als Schöpfung der Erde ist es unsere Aufgabe, symbolisiert durch die drei Daumen, heute und künftig das fragile Gleichgewicht unserer Erde zu bewahren und zu stabilisieren. |
Vielen Dank allen Teilnehmern und natürlich ganz herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern.