Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Glasfestivals,
eigentlich hatten wir ja alle gehofft, dass das Jahr 2021 wieder etwas normaler wird…. nun ja.
Wir werden uns trotzdem die Laune nicht verderben lassen und freuen uns schon sehr, Euch alle endlich wiederzusehen. Wir haben das okay der Stadt Wertheim, das GlasFestival stattfinden zu lassen. Jetzt hoffen wir, dass es auch dabei bleibt.
Heute möchten wir Euch endlich das Konzept für dieses Jahr vorstellen
Ausstellung
Samstag, 16. Oktober 2021, 11.00 - 18.00
Sonntag, 17. Oktober 2021, 11.00 - 17.00
Auch in diesem Jahr werden wir am Samstag und Sonntag die (Verkaufs-)ausstellung der Perlenkünstler im Arkadensaal sehen können. Die Aussteller kommen diesmal aus naheliegenden Gründen eher aus Deutschland und den Nachbarstaaten.
- Alexandra Gansen (Lexi)
- Martina Römer
- Manuela Wutschke
- Angela Meier
- Charly Hummel
- Michaela Pabeschitz
- Kathrin Böttcher
- Isabelle Della Rowere
- Sabine Stahr
- Oliver Habel
- Aldo Gianonne
- Elisabeth Matouschek
Vorführungen
Samstag, 16. Oktober 2021
- 12.00 Lotusring von Martina Römer
- 13.00 Emailleimplosion von Petra Pepper
- 14.00 Überfänge aller Art mit Einschmelzen von Kuperteilen von Isabella Della Rowere
- 15.00 Murmelvorführung von Charly Hummel
- 16.00 Größere Objekte am Brenner - Versuch einer Turnerin von Meike Nagel
Sonntag, 17. Oktober 2021
- 12.00 Silberglasringtop - einfach un effektiv überfangen von Michaela Pabeschitz
- 13.00 (Weihnachtliches) aus Boroglas von Angela Meier
- 14.00 Hohlperlen blasen von Sabine Stahr
- 15.00 Wiedereröffnen einer geschlossenen Vortex von Ina Köppen
Wettbewerb
Die eingereichten Perlen zum diesjährigen Wettbewerb werdet Ihr wie immer an der Wand am hinteren Ende des Arkadensaals bestaunen können. Die Abstimmzettel für Eure Wahl bekommt Ihr am Eingang, wo auch die Box steht, in die Ihr diese einwerfen könnt. Die Gewinner werden am Sonntagnachmittag bekannt gegeben.
Händlerzelt
Freitag, 15. Oktober 2021, 12.00 - 17.00
Samstag, 16. Oktober 2021, 11.00 - 18.00
Sonntag, 17. Oktober 2021, 11.00 - 17.00
Auch unsere Händler sind in diesem Jahr wieder dabei. Ihr werdet sie wie immer im Zelt auf dem Hof finden. Leider sind einige unserer langjährigen Händler nicht mehr tätig, und andere haben gar nicht auf unsere Anfrage reagiert.
- Glasgestaltung Otterbein – Audrey und Thomas Otterbein – Glas und Werkzeug
- Beachbuggy – Judith Szöke – Edelstahl, Wechselsysteme, Werkzeug und mehr
- Inchen’s – Frank Köppen – Zubehör für Perlenmacher
Wir haben damit deutlich weniger Händler im Zelt als in den letzten Jahren, deshalb werden wir das Zelt verkleinern. Und damit sind wir bei den Neuerungen in diesem Jahr.
Was sich ändert
Wir haben ja schon erzählt, dass unsere Veranstaltung in der Vergangenheit von Wertheimern und Gästen eher als reines Vereinstreffen und damit als privat wahrgenommen wurde. Das soll sich in diesem Jahr ändern.
Mit einem kleineren Zelt werden wir viel mehr Platz im Innenhof des Rathauses haben. Mit dem Innenstadt- und Burgmanager der Stadt Wertheim haben wir beschlossen, dass wir in diesem Jahr erstmalig den gesamten Hof bespielen. Dazu haben wir Glasmenschen aus verschiedenen Bereichen eingeladen, dort ihre Waren zu präsentieren. Wir freuen uns sehr, dass wir nun einen weiteren Höhepunkt präsentieren können.
- Monika Müllner und Tom Beer – Live: Glasperlen und Guss am historischen Lehmofen
- Iris Seraphin – Tiffany-Glas: Kunstwerke aus Glas und Draht
- Barbara Ebner von Eschenbach – Farbenfrohes: Gefässe, Gläser und Dekoratives
- Wiebke Matthes – Murmeln: Kleine Welten
- Glaszeiten (Elke Rosenkranz-Sperlich und Ralf Sperlich) - Fusing und Glasguss
Wir haben in diesem Jahr bei der Planung eng mit dem Glasmuseum zusammengearbeitet. Dabei haben wir endlich eine Möglichkeit gefunden, einen Brenner zum Testen des gerade gekauften Glases oder auch, um kurz eine Technik abseits des Demoplatzes im Arkadensaal zu zeigen. Dafür können wir nun den Innenhof des Glasmuseums nutzen.
Wir werden versuchen, an diesem Brennerplatz auch für Besucher die Möglichkeit zu bieten, selbst eine Perle zu machen. Wer schon einmal einem Interessierten bei seiner oder ihrer ersten eigenen Perle geholfen hat, weiss, dass die Wertschätzung für unsere Arbeiten danach meist deutlich höher ist.
Bei den letzten Veranstaltungen fehlte uns besonders eins: die Verpflegung. Wir sind auch da auf einem guten Weg und hoffen, dass das in diesem Jahr wieder anders wird. Silke fährt am nächsten Wochenende nach Wertheim und spricht mit dem neuen Wirt des Dinges. Falls sich daraus keine Zusammenarbeit ergibt, haben wir auch noch eine weitere Idee. Drückt uns die Daumen.
Auch neu: Raffle
Wie schon angekündigt, wird es in diesem Jahr ein Raffle geben. Ein Raffle ist eine Art Lotterie.
10 Glas(perlen)künstler spenden eine Ihrer Arbeiten für dieses Raffle. Diese Kleinode werden wir in Wertheim nummeriert ausstellen. Vor jedem der Stücke wird es eine Losbox mit der passenden Nummer zum Objekt geben.
Diejenigen, die Interesse daran haben, eines der Werke ihr Eigen nennen zu wollen, können am Vereinstisch Lose im Wert von je 2,00 Euro erwerben.
Bei Kauf der Lose hinterlasst Ihr Eure Daten in einer Liste und bekommt eine nur Euch zugeteilte Nummer. Mit dieser Nummer können wir das Los als Eures zuordnen.
Ihr habt dann lediglich die Aufgabe, Euer nummeriertes Los in die Box zu werfen, die vor Eurem Objekt der Begierde steht.
Am Sonntag werden wir dann aus allen Boxen je ein Los ziehen und dieses gewinnt dann das jeweilige Kleinkunstwerk.
Je mehr Lose Ihr in eine der Boxen werft, desto größer ist am Ende Eure Gewinnchance.
Der Erlös aus dem Kauf der Lose wird gespendet. Hierzu haben wir zwei Organisationen gewählt:
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Wildflower Home Foundation
Hilfe
Wir haben also viel vor in diesem Jahr, und im Moment können wir nicht absehen, welche Massnahmen zum Thema Hygiene Mitte Oktober gelten werden. Sicher ist aber, dass wir dafür, für die Durchführung des Raffles und für das Mitmachangebot im Glasmuseum mehr Helfer als sonst benötigen werden. In den nächsten Tagen erhaltet ihr dazu weitere Infos und Listen, in die Ihr Euch eintragen könnt.
Wir freuen uns über jeden Helfer.
Noch sieben Wochen, dann sehen wir uns hoffentlich endlich wieder. Wir freuen uns auf Euch!
Wir wünschen Euch allen nur das Beste, passt auf Euch auf!
Liebe Grüße,
Euer Vorstand
Ina, Meike und Silke